Willkommen auf der Homepage von Team Direct Help Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Kooperation mit dem als gemeinnützig anerkannten Verein Donnersberger Integrationsinitiave e.V. |
>> Spenden bitte an "Donnersberger Integrationsinitiative e.V." IBAN DE10 5409 0000 0083 3725 08 Volksbank KL <<
11. August 2018, 10:00
Buntes Programm für die ganze Familie im Pfalzklinikum und Westpfalz-Klinikum
Einen gemeinsamen Tag der offenen Tür veranstalten das Pfalzklinikum und das Westpfalz-Klinikum am Samstag, 11. August, von 10 bis 17 Uhr am Standort Rockenhausen, Krankenhausstraße 10. Mit einem
Programm für die ganze Familie laden die beiden Kliniken alle Interessierten ein, Angebote und Räume kennenzulernen, Mitmach-Aktionen auszuprobieren oder Fachvorträge und Fragestunden rund um das
Thema seelische Gesundheit zu besuchen.
Donnerstag, 11.10.18, 18:30 Uhr
Einladung an alle Asylbewerber*innen aus Afghanistan in Stadt und Kreis Kaiserslautern
Immer wieder haben wir in letzter Zeit von Ihren Sorgen und Verunsicherungen gehört, die durch Äußerungen der Politik ausgelöst wurden, Afghanistan sei ausreichend sicher, um wieder dorthin
zurückkehren zu können.
Viele von Ihnen haben daher Angst vor der Zukunft und befürchten sogar eine Abschiebung.
Wir möchten Sie informieren, wie der aktuelle Stand in Rheinland-Pfalz ist und haben dazu erfahrene Fachleute aus der Praxis für Sie eingeladen:
Fr. Shabana Khan, Rechtsanwältin, Ausländer- und Asylrecht Ludwigshafen
Fr. Astrid Spengler, Ausländerbehörde Kreisverwaltung Kaiserslautern
Hr. Karl Leicht, Asylverfahrensberatung Caritas-Zentrum Kaiserslautern
Themen werden sein:
- Entscheidungspraxis des BAMF auf Basis des aktuellen Lageberichts
- Möglichkeiten, gegen ablehnenden Bescheid Klage zu erheben
- Entscheidungspraxis Verwaltungsgericht Trier
- Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung nach evtl. abgewiesener Klage (z.B. Ausbildungsduldung)
- Informationen zur Passbeschaffung
Donnerstag, 11.10.18, 18:30 Uhr
im „P90“ (ehemals Möbel Kober), Pariser Str. 90, KL
Keine Anmeldung nötig, es entstehen keine Kosten für Sie.
Für Übersetzung in Farsi/Dari/Paschtu wird gesorgt sein.
Fragen? ulrike.ebert-wenski@caritas-speyer.de oder Tel.: 0631/36120-231
weitere Informationen hier: http://www.projekt-bik.de/
Am
Mittwoch, den 01.08. 2018 um 18:00 Uhr - Kaiserslautern, Logenstraße 37
Eingang direkt am Bahnhof gegenüber, Logenstr., Eingang Glasfront direkt am Guimaraes-Platz (am Busbahnhof).
In Deutschland kosten Strom, Heizung und warmes Wasser sehr viel Geld. Durch falschen Umgang oder verschwenderisches Verhalten kann man sich leicht verschulden. Wie funktioniert das System mit
monatlichen Abschlagszahlungen und Jahresendabrechnungen überhaupt? Von wem beziehe ich Strom und was kostet er? Wie lüfte ich meine Wohnung, damit kein Schimmelpilz entsteht?
Wie kann ich meine Energiekosten im Griff behalten, damit keine Schulden entstehen?
Am Mittwoch, den 1.8.18 um 18:00 Uhr wird eine Beraterin der Verbraucherzentrale Kaiserslautern in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende „Post“ des DRK in Kaiserslautern über diese Themen
informieren und aufzeigen, wo Sie Informationen und Hilfe erhalten und sich beraten lassen können.
Es können auch individuelle Fragen beantwortet und über eigene Erfahrungen berichtet werden.
Der Vortrag wird parallel in Arabisch, Farsi/Dari, Somali und Tigrinja übersetzt werden.
Praxiswerkstatt in der Jugendherberge „Festung Ehrenbreitstein“ am 21. und 22. Juni nach Koblenz ein.
„Nachbarschaften generationsübergreifend gestalten“ lautet der Schwerpunkt der Juni-Veranstaltung. Mit dem Programm bieten wir Ihnen verschiedene Sichtweisen zum Aspekt Alt und Jung, fachliche
Impulse und Anregungen aus unterschiedlichen generationsübergreifenden Projekten. Und selbstverständlich ist auch ausreichend Zeit für Erfahrungsaustausch eingeplant.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für die zahlreichen Rückmeldungen bedanken. Das hat mir die Vorbereitungen erleichtert und mir gute Orientierung für die Planung geboten. Leider konnte
ich einige Anregungen nicht berücksichtigen, weil die empfohlenen Personen terminlich nicht konnten oder Aspekte von anderen Impulsgeberinnen und -gebern mit berücksichtigt werden. Auf jeden Fall
möchte ich Sie auch zukünftig bei den Vorbereitungen von Veranstaltungen miteinbeziehen.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. Juni 2018 mit dem beigefügten Formular an. Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue mich, Sie im Juni begrüßen zu können.
Der Initiativausschuss für Migrationspolitik, die LIGA und der AK Asyl - Flüchtlingsrat RLP e.V. veranstalten gemeinsam
am 28.06.2018 von 09:30 - 16:30 Uhr in Mainz
die Fortbildung „Aktuelle Fragestellungen im Flüchtlingsrecht“
Konkret sollen in dem Seminar folgende Themen behandelt werden:
· Voraussetzungen für die Erteilung einer Niederlassungserlaubnis für Erwachsene sowie
für Personen, die als minderjährige eingereist sind
· Erteilung einer Duldung nach negativem Ausgang des Asylverfahrens
· Erteilung einer Duldung für eine qualifizierte Berufsausbildung
· Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 Aufenthaltsgesetz
· Bleiberecht für Jugendliche und junge Erwachsene nach § 25a Aufenthaltsgesetz
· Bleiberecht für Erwachsene nach § 25b
· Härtefallanträge: Wie bereite ich einen Härtefallantrag vor? Was muss beachtet werden?
· Passbeschaffung
· (Möglichst) Aktuelle Informationen zum Familiennachzug
· Soll nach erfolgtem Familiennachzug ein Antrag auf Familienasyl gestellt werden und
was ist dabei zu beachten?
· Ausblick auf weitere Veränderungen, die durch die Neuauflage der Großen Koalition zu
erwarten sind
Die Einladung finden Sie/findet Ihr im Anhang, Anmeldungen bitte an: anmelden@asyl-rlp.org